Sie sind hier: Startseite » Archiv

Archiv

19.03.2020 von 17:00 - 20:00 Uhr

Elternseminar für Elternbeiratsmitglieder
in Krippen, Kitas und Horten


Sind Sie neugewählter Elternbeirat oder vielleicht schon
ein „alter Hase“ in diesem Ehrenamt?
Dann erhalten Sie in dieser Veranstaltung wertvolle
Impulse für Ihre Tätigkeit als Elternbeiratsmitglied.

Sie erhalten einen Überblick über Rechte und Pfl ichten
Ihres Amtes und wie Sie als Elternbeiratsmitglied die
Geschicke der Einrichtung, die Ihr Kind besucht,
mitgestalten können.

19.02.2020 - Zweiter Kita-Stammtisch um 19 Uhr

im
Tellerrand
Fürther Straße 244D (Kulturwerkstatt Auf AEG)
90429 Nürnberg statt.

Wir Eltern haben die Möglichkeit unseren Kindern eine Stimme zu geben. Gemeinsam lässt sich vieles im Sinne unserer Kinder für eine erfolgreiche und sichere Zukunft bewegen und verbessern.

Wir wollen mit dem „KiTa – Stammtisch“ einen Ort schaffen, an dem sich Eltern, Elternbeiräte, pädagogische Fachkräfte, Vertreter von KiTa - Leitungen sowie Vertreter der kommunalen Politik, austauschen und diskutieren können.

Um besser planen zu können bitten wir um Anmeldung per E-Mail.

Hier finden Sie ausführlichere Informationen ... [30 KB]

18.01.2020

Die städtischen Kindertageseinrichtungen laden ein zum "Tag der offenen Kita" am Samstag, 18. Januar 2020.

Hier finden Sie weitere Informationen ...

30.03.2020 - Newsletter KEB e.V.

Newsletter 02/2020
Katholische Erwachsenenbildung Stadtbildungswerk Nürnberg e.V.


Liebe Familien,

Sie haben wieder eine Woche mit den Einschränkungen durch das Corona-Virus/Covid-19 geschafft! Eine weitere Woche gemeistert und sich wohl oder übel mit allen Einschränkungen arrangiert. Neue Strukturen erprobt, verworfen oder für gut befunden. Dabei hat einiges vielleicht ziemlich gerumpelt und anderes gelang überraschend gut… Eines steht für mich jedenfalls fest: SIE sind wahre Überlebenskünstlerinnen und -künstler!

Auch heute sende ich Ihnen im Namen der Familienbildung der Katholischen Erwachsenenbildung wieder Impulse, die Sie unterstützen können, diese ungewohnten Alltagsformen zusammen gut zu durchleben:
- Ideen, wie Sie und Ihre Kinder schnell Kraft spüren können und Ihr Immunsystem auf Zack bleibt,
- Ideen, wie Sie Ihre Spaziergänge mit den Kindern ein wenig „aufpeppen“ können und
- auch Ideen, wie Sie als Eltern sich kleine Alltagsfluchten einbauen können, denn Zeit für sich ganz alleine ist in diesen Zeiten Mangelwahre, v. a. für Alleinerziehende.
- Außerdem sende ich Ihnen Anregungen, die Kar- und Osterzeit in Ihren Familien zu begehen, denn auch diese werden dieses Jahr komplett auf den Kopf gestellt und brauchen neue Formen.
- Und zu guter Letzt finden Sie auch wieder Tipps und Anregungen anderer Institutionen, die ich für teilenswert erachte.

Hier weiterlesen ... [467 KB]

Onlineumfrage

Herr Billing hat uns um Unterstützung gebeten.
Er schreibt seine Bachelorarbeit zu dem Thema "Kita 4.0 – Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung von institutionellen Bildungseinrichtungen" und benötigt die Unterstützung von Eltern.

Dafür hat er eine Onlineumfrage für Eltern erstellt und würde sich sehr freuen wenn unsere Elternbeiräte diese an Eltern weitergeben. Herr Billing möchte damit eine repräsentative Forschung seiner Arbeit zu Grunde legen.

Die Umfrage ist natürlich anonym und Sie finden die Fragen hier.
Wir freuen uns über Unterstützung.

Hier finden sie mehr Informationen über Herr Billing:
Er ist Vater von 2 Kindern im Kita & Kiga-Alter, berufstätig
und mache das Studium nebenberuflich.
Hier finden Sie ausführlichere Informationen zu Herrn Billing.

23.12.2019 - Nürnberger Adventssingen

Herzliche Einladung zum großen Nürnberger Adventssingen 2019 im Max-Morlock-Stadion.

Wir vom GEB-Kita e.V. verlosen 3 x 2 Freikarten.
Schreiben Sie uns einfach bis 15.12.2019 eine E-Mail mit den Betreff "Adventssingen 2019 - Freikarten".
Nach dem 15.12.2019 werden unter allen Einsendungen die Freikarten verlost und Sie werden per E-Mail benachrichtigt.

Wir wünschen Ihnen viel Glück.

Hier weiterlesen ...

14.12.2018

Der GEB war dabei - 25 Jahre Straße der Menschenrecht

Viel Freude bein Film ansehen.

21.11.2019 - Vortrag "Mit Kinderaugen sehen"

Der GEB-Kita e.V. unterwegs mit Barbara Gerlach und Hanne Henke von Klabautermann e.V..

Vielen Dank an Klabautermann e.V. für den tollen Vortrag am 16.11.2019 und an das Mehrgenerationenhaus Schweinau für die Räumlichkeiten.

21.11.2019 - Runder Tisch Geschwisterkinder ...

Nürnberg, 21.11.2019 (sem). Der große Saal im Filmkunsttheater Casablanca war am Mittwochabend (20.11.19) fast bis auf den letzten Platz gefüllt, rund 75 Besucher waren anwesend. Der „Runde Tisch Geschwisterkinder“ hat am Mittwoch, 20. November 2019 zum Film „Unzertrennlich“ von Frauke Lodders eingeladen. Die Moderation übernahm Silke Gramann vom Lebenshilfe-Landesverband Bayern. Zunächst stelle sie die beteiligten Einrichtungen an der Veranstaltung vor: Das Hospiz-Team Nürnberg, die Familiennachsorge Bunter Kreis Nürnberg, Klabautermann e.V., die Lebenshilfe Nürnberg , der Lebenshilfe-Landesverband Bayern und die Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke haben den Kinoabend gemeinsam organisiert und geplant. Eine Dolmetscherin übersetzte die Moderation in Gebärdensprache. Der Film wurde mit Untertiteln sowie mit Audio-Deskription vorgeführt.

Hier weiterlesen ...

Text/Bild honorarfrei: Sebastian Müller, www.vision-konzept-text.de

16.11.2019 - benannt)

September 2019 - Rückblick Weltkindertag 2019

Auch dieses Jahr konnten wir viele Freunde, Mitglieder, Eltern, Elternbeiräte und viele Kinder an unsrem Stand auf dem Weltkindertag begrüßen. Vielen Dank für die netten Gespräche.

Für die Kinder hatten wir etwas zum Malen vorbereitet und dies wurde sehr rege angenommen. Gemeinsam hatten wir viel Freude.
Geplant ist, aus allen eingereichten Bildern 4 Bilder auszuwählen, die dann im kommenden Jahr die Titel unserer GEB-Info-Broschüren zieren dürfen.

In nächster Zeit werdet ihr sicher eine Auswahl der Bilder auf unserer Homepage finden. Wir halten euch über unseren Newsletter auf dem Laufenden.

07.11.2019 - Rückblick Jahreshauptversammlung

Volles Haus zur Jahreshauptversammlung!
Vielen Dank an alle Beteiligten, vor und hinter den Kulissen, für ein ereignisreiches und spannendes Jahr im Gesamtelternbeirat Kindertagesstätten Nürnberg.
Auf ein neues Jahr - gemeinsam für eine Lobby für unsere Kinder!

07.11.2019 GEB-Jahreshauptversammlung, 19 Uhr

im Nachbarschaftshaus Gostenhof, Adam-Klein-Straße 5, 90429 Nürnberg
(U-Bahn-Station - Gostenhof)

Wir laden Sie ganz herzlich dazu ein.


Bitte melden Sie sich per E-Mail bei uns an, es erleichtert uns die Planung. Danke.

Viele Grüße
Ihr GEB-Kita Nürnberg e.V.

Seminar und Vortrag im Herbst 2019

19.10.2019 - 10:00 bis 17:00 Uhr inkl. 0,5 Std. Pause
Seminar „Erste Hilfe am Baby und Kind"

16.11.2019 – 14 bis 16 Uhr
Vortrag „Mit Kinderaugen sehen“, Frau Barbara Gerlach von Klabautermann e.V.
Hier finden Sie genauere Informatonen ... [268 KB]

Oktober 2019 - Das Kita-Portal ist online!

Schnellsuche für Ihren Betreuungsplatz

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen für die Suche und Online-Anmeldung für einen Kinderbetreuungsplatz in Nürnberg. Das Kita-Portal Nürnberg beinhaltet eine Übersicht über alle Nürnberger Kindertageseinrichtungen, dazu gehören Kinderkrippen (für Kinder unter 3 Jahren), Kindergärten (für Kinder ab 3 Jahren bis zur Einschulung), Kinderhorte (für Grundschulkinder) und Häuser für Kinder (altersgemischte Einrichtungen) sowie Kindertagespflegeplätze, für Kinder von 0 bis 3 Jahren.

Hier gehts zum Kita-Portal Nürnberg

23.10.2019 - 1. Kita-Stammtisch

um 19:00 Uhr im
Mehrgenerationenhaus Nürnberg - Schweinau
Schweinauer Hauptstraße 31, 90441 Nürnberg

Der erste „KiTa – Stammtisch steht unter dem Motto
Wir Eltern haben das Wort – Was uns wirklich wichtig ist!

Der GEB Kindertagesstätten Nürnberg e.V. stellt sich und seine Arbeit vor.
Erfahrungsbericht wie Elternarbeit gut gelingen kann aus der Sicht einer
langjährigen Einrichtungsleitung.

Hier findet ihr die Einladung zum 1. Kita-Stammtisch in Nürnberg ... [284 KB]

27.09.2019

Die neuen GEB-Info-Broschüren sind fertig!

- Die Aufgaben als Elternbeirat [1.197 KB]
- Rätsel-/Knobel- und Malspaß [1.030 KB]

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim lesen.
Gerne können Sie jederzeit Broschüren zum verteilen anfordern.

26.09.2019 - Nürnberger Nachrichten

dpa

Kita-Studie: Deutschland braucht mehr Erzieher

Belastung für Personal wächst - Deutliche Unterschiede unter Bundesländern - 26.09.2019 07:46 Uhr

https://www.nordbayern.de/politik/kita-studie-deutschland-braucht-mehr-erzieher-1.9365405

22.09.2019 - Feier zum Weltkindertag 2019

Am 20. September ist Weltkindertag! Die Feier dazu findet in Nürnberg immer am Sonntag darauf statt. Geboten wird ein buntes Bühnen- und Mitmachprogramm für Kinder. Denn Selbermachen und Mitmachen ist einfach toll. Deshalb lassen sich alle Beteiligten eine Menge einfallen. Die Spielmobile sind selbstverständlich auch wieder dabei. Für Speisen und Getränke zu familienfreundlichen Preisen ist natürlich ebenfalls gesorgt. ...

Hier findet ihr ausführlichere Informationen ...

22.09.2019 - Der GEB-Kita e.V. ist dabei ...

Hier finden Sie nähere Informationen. Viel Freude beim lesen.

PLakat - Feier zum Weltkindertag 2019 [2.478 KB]

Lageplan - Feier zum Weltkindertag 2019 [280 KB]
Unseren Stand findet ihr bei der Nr. 5..

17.09.2019 - Nürnberger Nachrichten

von Sabine Stoll

In Nürnberg fehlen noch immer 118 Kindergarten-Plätze

Familien haben ihren Rechtsanspruch bei der Stadt geltend gemacht - 17.09.2019 05:18 Uhr

https://www.nordbayern.de/in-nurnberg-fehlen-noch-immer-118-kindergarten-platze-1.9327007

16.09.2019 - Nürnberger Nachrichten

von Sabine Stoll

"Der Elternbeirat ist kein Festkomitee"

Neuer Kita-Stammtisch lädt am 23. Oktober zum Treffen ein. - 16.09.2019 20:23 Uhr

https://www.nordbayern.de/der-elternbeirat-ist-kein-festkomitee-1.9330943

11.07.2019 - GEB-Info-Broschüre 02_2019

Nürnberger Kindergärten stellen sich vor –
• Naturkindergarten „Waldwichtel“ • Die integrativen Montessori-Kindertagesstätten MOKI und KITA im „Stapf“ • Aqua Kita • Kinderladen Jenaplan •

Hier bitte weiterlesen ... [8.509 KB]

03.07.2019 - Nürnberger Nachrichten

Gesundheitsamt kommt mit Einschulungs-Tests kaum hinterher
Mehr Geburten und Zuwanderung - Städtische Fachstelle unter Druck - 03.07.2019 05:30 Uhr

von Sabine Ebinger

https://www.nordbayern.de/region/nuernberg/gesundheitsamt-kommt-mit-einschulungs-tests-kaum-hinterher-1.9062809

01.08.2019 - Sozialamt Nürnberg

Die Leistungen für Bildung und Teilhabe werden ab dem 01.08.2019 noch attraktiver!

So entfällt u. a. der Eigenanteil der Eltern am gemeinschaftlichen Mittagessen in der Schule und Kita, die Schulpauschale wird pro Schuljahr auf insgesamt 150 Euro erhöht, der Zuschuss zur sozialen und kulturellen Teilhabe beträgt zukünftig 15 Euro im Monat.

Alle Änderungen finden Sie ab dem 01.08.2019 hier.

07.06.2019 - Jugendamt Stadt Nürnberg

Stadt Nürnberg Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt
Städtische Kindertageseinrichtungen Bereichsleitung

Information zur geplanten Satzungsänderung zum Besuch der städtischen Kindertageseinrichtungen sowie der Gebührensatzung
Unser Zeichen: J/B1-L

Sehr geehrte Damen und Herren,
zum neuen Kita-Jahr 2019/2020 müssen wir erneut unsere Satzungen an-passen: Zum einen nehmen ab dem 1. September 2019 mit Umsetzung der 3. Stufe der Essensversorgung nun alle Einrichtungen am Mittagessen teil, zum anderen starten Grundschule und Hort am Schulstandort Gretel- Bergmann das neue Modellprojekt der „Kooperativen Ganztagsbildung„. Hier soll mit Blick auf den ab 2025 geplanten Rechtsanspruch für Schul-kinder auf ganztägige Betreuung die engere Zusammenarbeit am Schul-standort erprobt werden. Dieser Standort ist einer von 13 Standorten in ganz Bayern, die diese neue Form der Kooperation und Betreuung umset-zen werden. Außerdem muss auch die neue bayerische Regelung zur Entlastung von 100 € für Kinder im Kindergartenalter, die rückwirkend ab dem 1. April 2019 gilt, in die Satzung aufgenommen werden. Diese finan-zielle Entlastung in Höhe von 100 € wird die Stadt Nürnberg für Kin-der im Kindergartenalter in den städtischen Einrichtungen im vollen Umfang an die Eltern weitergeben! Alle anderen Änderungen sind re-daktioneller Art bzw. dienen der Präzisierung, ändern die grundsätzlichen Inhalte und Verfahrensregelungen aber nicht.

Hier bitte weiterlesen ... [250 KB]

06.06.2019 - Nürnberger Nachrichten

von Manuela Prill

Von Kindern für Kinder
Schüler aus Langwasser drehen einen Kinderversammlungs-Erklärfilm.

www.nordbayern.de/1.8981225

28.05.2019 - Kath. Stadtkirche Nürnberg

"30 Jahre Kinderrechte - Wir feiern fair!" - Ausstellung

Ausstellung im „Fenster zur Stadt“ vom 18. Juni bis 12. Juli 2019
Unter dem Motto „30 Jahre Kinderrechte! Wir feiern fair!“ zeigt das „Fenster zur Stadt“ in Kooperation mit dem Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und dem Fair Trade-Pionier GEPA vom 18. Juni bis 12. Juli 2019 eine Ausstellung. Zum 30-jährigen Geburtstag der UN-Kinderrechtskonvention gibt es zudem eine faire Kinderrechte-Schokolade.

Hier finden Sie weitere Informationen ...

26.05.2019

"Katastrophe": Familie verzweifelt bei Kita-Suche in Nürnberg
Stadt tut sich noch schwer, jedem Kind einen Betreuungsplatz bereitzustellen - 26.05.2019 05:54 Uhr

NÜRNBERG - Alle Kinder haben ein Recht auf einen Kindergartenplatz. Theoretisch. In der Praxis tut sich die Stadt bisweilen schwer, diesen Anspruch zu erfüllen. Für etwa 80 Mädchen und Jungen ist noch kein Platz gefunden, obwohl ihre Eltern darauf bauen, dass ihre Kinder ab September versorgt sind. So geht es auch der Familie von Ralf Eck.

Hier weiterlesen ...

26.03.2019

Herzliche Einladung zum
Elternseminar für Elternbeiratsmitglieder in Krippen, Kitas und Horten
26.03.2019 – 18 bis 21 Uhr

Veranstaltungsort: Soke e.V., Langseestraße 1, 90482 Nürnberg (Mögeldorf)
Referentin: Christiane Stein

Sie können Sie per E-Mail oder per Telefon bei uns anmelden.

Hier findet Ihr ausführlichere Informationen ... [629 KB]

09.04.2019

Wir möchten Sie ganz herzliche zu unserer
Kostenfreien Seminar- und Vortragsreihe 2019
einladen.

Hier finden Sie ausführlichere Informationen ...

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse.

06.03.2019

Modellversuch Pädagogische Qualitätsbegleitung (PQB)

Laut Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP) ist für die weitere Professionalisierung des frühpädagogischen Feldes eine systematische Qualitätssicherung und -entwicklung unabdinglich.

Um die Qualität der pädagogischen Arbeit zu sichern und weiterzuentwickeln, ist für die bayerischen Kindertageseinrichtungen ein dauerhaftes Unterstützungssystem vorgesehen. Der Modellversuch PQB erprobt wirksame Formen der Unterstützung.

Hier findet Ihr weitere Informationen ...

01.03.2019

Zuschuss zur KiTa: So funktioniert eure Entlastung ab April

Bayerische Eltern sollen weiter entlastet werden. Profitieren sollen zunächst Mütter und Väter, deren Nachwuchs den Kindergarten besucht. Ab April will die Staatsregierung einen Beitragszuschuss in Höhe von 100 Euro monatlich für die gesamte Kindergartenzeit bereitstellen.

Hier weiterlesen ...

03.02.2019

Nürnberg startet Kita-Portal: Was Eltern wissen müssen 03.02.2019

NÜRNBERG - Bald geht's los: Am 5. Februar startet das Kita-Portal der Stadt offiziell. Dann können Eltern online einen Betreuungsplatz für ihre Kinder suchen. Wichtige Fragen und Antworten. ...

Hier gehts direkt zum Kita-Portal ...

31.01.2019

Übersicht über unser Seminarangebot 2019

09.02. bis 11.02.2019

Kita-Anmeldung
der Städtischen Kindertageseinrichtungen am 9.2 und 11.2.2019


NÜRNBERG - Die Anmeldefristen für die Anmeldung in einer städtischen Kindertageseinrichtung stehen fest.

Die beiden Anmeldetage für städtische Kindertageseinrichtungen im Jahr 2019 für Kindergartenkinder (für Kinder, die bis zum 31.12.2019 mindestens drei Jahre alt und noch nicht schulpflichtig sind) und für Grundschulkinder von der Einschulung bis zum Ende der 4. Klasse in Kindergärten, Kinderhorten und Häusern für Kinder (Altersgemischte Kitas) des Jugendamts der Stadt Nürnberg sind am

Samstag, 9. Februar, 9 – 16 Uhr, und
Montag, 11. Februar 2019, 15 bis 18 Uhr.

Hinweis: Die Anmeldung für den neuen Kinderhort Hintere Bleiweißstraße 18 mit geplanter Eröffnung zu Beginn des Schuljahres 2019/2020 findet im Kinderhort Forsthofstraße 41 statt.

Die Aufnahme der Kinder erfolgt zum September 2019.

Hier finden Sie ausführlichere Informationen ...

22.01.2019

Newsletter GEB-Kita e.V. 01/2019 - Der GEB-Kita e.V. trifft Joachim Gauck, Bundespräsident a. D., 17. Familien-Bildungstag 2019 etc.

1. Der GEB-Vorstand trifft Joachim Gauck, Bundespräsident a.D. auf dem "Deutschen Menschenrechts-Filmpreis" in Nürnberg
2. Seminare und Vorträge 2019 organisiert vom GEB-Kita e.V.
3. GEB-Kita e.V. war beim Jubiläum "25 Jahre Straße der Menschenrechte" in Nürnberg dabei. Eine Broschüre 25 Jahre Straße der Menschenrechte liegt im Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg aus.
4. Neuigkeiten aus dem Jugendamt
- 17. Nürnberger Familien-Bildungstag am 30.03.2019
- Ab Ende Januar 2019 - Online-Anmeldung für Kita-Plätze

18.01.2019

ElternZOOM 2019 – Wie können Eltern in der KiTa mitwirken und mitreden?
18. Januar - Agneszka Maluga

Seit 2016 führt die Bertelsmann Stiftung in Zusammenarbeit mit infratest dimap die Elternbefragung ElternZoom durch.
Das Ziel ist es, bundesweit die Wünsche und Meinungen von Müttern und Vätern rund um die Themen der Kinderbetreuung in Deutschland abzufragen. Wir fragen Mütter und Väter nach ihren Perspektiven und Meinungen zur frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung ihrer Kinder. ...

Hier weiterlesen ...

23.12.2018

Adventssingen am 23.12. im Max-Morlock-Stadion

Tickets gibt am Samstag, 22.12.2018 noch bis 20 Uhr an allen VVK-Stellen – oder am Sonntag, 23.12. an der Stadion-Abendkasse ab 16.30 Uhr. Wir freuen uns auf euch!

Pro verkauftem Ticket wird 1 Euro an den Verein Klabautermann gespendet, das Geld kommt Familien von chronisch kranken Kindern zu Gute. Ein Ticket kostet : 6 Euro (inkl. aller Gebühren, VAG 100/200 ist mit drin). Kinder bis einschließlich 4 Jahre erhalten freien Eintritt ohne Sitzplatzanspruch. Das große Nürnberger Adventssingen findet am 23. Dezember 2018 von 18 bis 19.30 Uhr im Max-Morlock-Stadion statt (Einlass: 16.30 Uhr). Eingeladen sind alle Menschen – Groß und Klein – aus der Region, die sich bei diesem Event gemeinsam auf die Feiertage einstimmen möchten. Neue Beteiligte: Barockbläser, Stadtdekane Hubertus Förster und Jürgen Körnlein.



Vorbild sind die Sing-Events von Union Berlin oder von Borussia Dortmund. Das gemeinsame Singen von Weihnachtslieder stärkt nicht nur das Miteinander, sondern ruft nach Aussagen von Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein besonderes Gefühl der Beteiligung hervor. Durch den Abend führt Stadionsprecher und Radiomoderator Guido Seibelt. „Wir wollen einfach unbelastet eine schöne Zeit an diesem Abend haben“, sagte Seibelt bei der Pressekonferenz. Gesanglich unterstützt werden die Besucher von „The Voice of Germany“-Teilnehmer Benedikt Köstler und den Chören des Fränkischen Sängerbundes. Auch die Spieler des 1. FC Nürnberg und das Nürnberger Christkind sind mit von der Partie.

Die Kosten pro Ticket betragen 6 Euro (inkl. VVK-Gebühr). Im Eintrittspreis enthalten ist für jeden Besucher eine Kerze. Von jedem verkauften Ticket wird 1 Euro an den Verein Klabautermann gespendet. In der Eintrittskarte enthalten ist eine Fahrkarte für die öffentlichen Verkehrsmittel im Stadtgebiet Nürnberg, Fürth und Stein, die der VGN sponsert. Die Parkplätze auf der großen Straße stehen kostenfrei zur Verfügung. Tickets gibt es unter www.eventim.de oder an der Abendkasse.

25.11.2018

Benefizkonzert: Hänsel & Gretel am 25. November 2018

Nürnberg (sem). Die Stadtkapelle Zirndorf präsentiert uns das tolle Benefiz-Konzert „Hänsel und Gretel“ am Sonntag, 25. November 2018 im Zeltnerschloss Nürnberg. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. „Knusper, knusper, Knäuschen…“ Märchenhaftes Konzertprojekt mit dem Projektensemble der Stadtkapelle-Zirndorf e.V. „Es war einmal…“ – Seit mehr als hundert Jahren verbindet sich mit einer vorweihnachtlichen Aufführung der Oper „Hänsel und Gretel“ für viele Menschen die erste unvergessliche Begegnung mit dem Theater. Der weltweite Erfolg der seither in über 20 Sprachen übersetzten Märchenoper, die am 23. Dezember 1893 unter der Leitung des 29jährigen Richard Strauss in Weimar uraufgeführt wurde, ist bis heute ungebrochen.

Ursprünglich hatte Humperdinck lediglich für die Kinder seiner Schwester Adelheid Wette ein paar Lieder zu einem Märchenspiel vertont, und was 1890 als Kinderspaß begann, wurde drei Jahre später als große Oper vollendet – Humperdincks Erstlingswerk für die Opernbühne und zugleich ein dramatisches und sinfonisches „Meisterwerk“ (Gustav Mahler).Zwei Kinder sind die Helden: Hänsel und Gretel. Allein im finsteren Wald, hungrig, verlassen und in großer Gefahr, überwinden sie ihre Angst und überlisten die heimtückische Hexe. Gemeinsam bestehen sie gegen das Böse, und ihr Mut und ihr Zusammenhalt führen schließlich zur Befreiung der ganzen Kinderwelt. Ein Stück Kinderleben, von dem Kleine und Große immer etwas lernen können – und das nicht nur zur Weihnachtszeit….Frank Rudhart hat die Märchenoper einfühlsam als Kinderkonzert für Erzähler und Blechblasinstrumente (2 Trompeten, (Tenor)Horn, Posaune und Tuba) bearbeitet.

27.10.2018

Kassieraktion: dm Boxdorf spendet 3100 Euro für Klabautermann e.V.

GEB-Kita e.V., Uwe Kriebel war mit dabei

Nürnberg Boxdorf (27.10.2018, sem). 3100 Euro Spende an den Klabautermann e.V.: Bei der Charity-Kassenaktion bei der Drogerie dm Boxdorf sind von den Kunden Waren im Wert von 3100 Euro in etwa einer Stunde eingekauft worden. Bei Charity-Kassenaktion bei dm Boxdorf saß Flo Kerschner von Hit Radio N1 Samstag, 27. Oktober etwa eine Stunde an einer Kasse. Wegen des hohen Andrangs für die Charity-Aktion wurde in der letzten viertel Stunde sogar noch eine zweite Kasse von Filalleiter Thomas Hirsch aufgemacht. Die Spende kommt dem Klabautermann e.V. und damit chronisch kranken Kindern und deren Familien zu Gute. (weitere Fotos und Infos – hier weiterlesen)

Bei der Aktion kauften viele Familien aus Boxdorf und Umgebung ein. Der Event fand anlässlich des 5. Geburtstags von dm Boxdorf start. „Wir danken dem Team von dm Boxdorf und Flo Kerschner von Hit Radio N1 für diese tolle Aktion. Gemeinsam sind wir stark. Die Spenden kommen direkt Familien mit kranken Kindern in der Nachsorge zu Gute“, sagte Inrid Dürsch, 2. Vorsitzende des Vereins.

Klabautermann e.V.

24.10.2018

Erziehermangel: Bündnis will Krise an Bayerns Kitas stoppen
Konkrete Forderungen: Regelungen für Kita-Leitungen für Führungsaufgaben

NÜRNBERG
- In Bayern fehlen rund 20.000 qualifizierte Fachkräfte in Krippen, Kindergärten und Horten. Immer häufiger werden Stellen für Erzieher und Erzieherinnen durch Kinderpfleger oder Kinderpflegerhelferinnen ersetzt. Das neu gegründete "Bündnis Kita Bayern" will Abhilfe schaffen.

Hier weiterlesen ...

23.10.2018

Buntes Jubiläum: "Straße der Menschenrechte" wird 25

Plakataktion: Geburtstagsgruß mit Farbklecksen und Konfetti - 23.10.2018 20:49 Uhr

NÜRNBERG - 25 Großplakate zum 25. Geburtstag der "Straße der Menschenrechte": Vereine, Gruppen und Organisationen konnten ihren Geburtstagsgruß ganz persönlich gestalten. Die überdimensionalen Blickfänger hängen bis 1. November übers Stadtgebiet verstreut.

An der Gabelung Brücken-/Roonstraße in St. Johannis schüttet Eric Brettreich eine Dose mit blauer Farbe auf die schneeweiße Plakatwand. Die Künstler-Gruppe der Lebenshilfe klatscht begeistert Beifall und schon ist der Nächste mit seiner Farbdose dran. Rasch wird die mehrere Quadratmeter große Tafel immer bunter.

Die Lebenshilfe hat vor der Aktion den Fußboden und das Nachbar-Plakat mit dem Konterfei vom SPD-Landtagsabgeordneten Arif Tasdelen ganz sorgfältig abgeklebt, damit keine Farbspritzer draufkommen. Der Sozialdemokrat hat nach dem Wahldebakel seiner Partei sicher nicht so viel zu lachen wie die Künstler mit Behinderungen. Jeder neue Farbklecks wird mit fröhlichem Kichern und lauten Zwischenrufen kommentiert. "Es ist ein ,happy-ning‘", meint Organisator Christian Vittinghoff mit einem Wortspiel, in Anlehnung an das englische Wort Happening.

Hier weiterlesen ...

13.10.2018

Nürnberg, 13.10.2018

GEB-Kita e.V. nimmt mit einem Großflächen-Plakat an der Aktion "25 Jahre Straße der Menschenrechte" in Nürnberg teil


Am 24. Oktober jährt sich die feierliche Einweihung der Straße der Mensch rechte zum 25. mal. Wir vom GEB-Kita e.V. durften anlässliche des Jubiläums an der große Plakataktion teilnehmen und wurden von Kindern aus unterschiedlichen Einrichtungen mit ihren Kunstwerken tatkräftig unterstüzt. Vielen lieben Dank dafür.

Hier weiterlesen ...

Oktober 2018

Ab Januar: Krippenplatz online suchen und anmelden

NÜRNBERG - Wer für 2019/2020 einen Betreuungsplatz in einer Krippe sucht, kann ab Januar auf dem "Kita Portal Nürnberg" danach suchen. Damit einher geht auch eine Veränderung der Aufnahmekriterien.

Freie Plätze in Nürnberger Kitas suchen

Oktober 2018 - Nürnberg

Nürnberg: Neue Kriterien für die Vergabe von Kita-Plätzen

NÜRNBERG: Darauf haben viele Familien gewartet: Die Stadt Nürnberg hat neue Kriterien für die Vergabe von Kita-Plätzen entwickelt und will künftig vor allem bei der Vergabe von Hortplätzen die Berufstätigkeit der Eltern stärker berücksichtigen.

Hier weiterlesen ...

11. April 2018

11. April 2018 - Kinder am Streiktag im Rathaus abzustellen, ist tabu

Elternbeirats-Vertreter Uwe Kriebel und Gewerkschaftschef Jürgen Göppner über geschlossene Kitas und die Frage der Zumutbarkeit

Der Tag heute in Nürnberg steht ganz im Zeichen des Warnstreiks, auch in den nächsten Tagen geht er vereinzelt weiter: Viele Dienststellen sind dicht, der Müll bleibt stehen, fast alle städtischen Kindergärten, Krippen und Horte sind geschlossen. Im Fokus stehen beim Tarifpoker vor allem die Erzieher.

Hier weiterlesen ...

Die neuen GEB-Info-Broschüre 04/2018 ist fertig!

- Die Aufgabe als Elternbeirat – Nur Festkomitee oder doch mehr?
- Der Gesamtelternbeirat Kindertagesstätten e.V. Nürnberg stellt sich vor

Hier Online lesen ...

13.03.2020 - Seminarangebote werden verschoben

Wir informieren Sie sobald wir mehr wissen ...

21.03.2020 - Notbetreuung ausgeweitet

Entscheidung der Bayerischen Staatsregierung ...

22.03.2020 - Erklärvideo für Kinder

zum Coronavirus ...

22.03.2020 - Elternbeirat während Corona

Was nun wichtig ist! ... [287 KB]

26.03.2020 - BEVKI

Häusliche Isolation und Quarantäne gut überstehen
Psychologische Hilfe in herausfordernden Zeiten ...

26.03.2020 - Kinderladen Johnnisbären e.V.

kämpft für seinen Erhalt! ... [161 KB]

14.04.2020 - nordbayern.de von Silke Roennefahrt

Trotz Schließung: Bayerische Eltern müssen weiter Kita-Beiträge zahlen ...

Quelle: www.nordbayern.de

20.04.'20 - 337. Newsletter Bay. Staatsministerium

Allgemeine Informationen zur Kindertagesbetreuung
Coronavirus (COVID-19)

Verlängerung der Betretungsverbote und Ausweitung der Notbetreuung ... [237 KB]

20.04.2020, 10:45 Uhr BR24 - Söder Informiert

Eltern müssen vorübergehend keine Kita-Gebühren zahlen ...
Eltern sollen laut Söder angesichts der Schließung von Krippen, Kindergärten und Horten vorübergehend keine Betreuungsgbebühren zahlen müssen. Das gilt laut Söder vorerst für drei Monate.

24.04.'20 - 339. Newsletter Bay. Staatsministerium

Handreichung für die Kindertagesbetreuung in Zeiten des Coronavirus und Downloadmaterial für die Kita und Zuhause.
Hier weiter lesen ... [301 KB]

Elternbefragung zur Kita-Schließung

von Elternstimme e.V.

Hier gehts zur Umfrage. ...

Erste Auswertung der Elternbefragung vom 27.04.2020 ... [772 KB]

HÖRQUIZ in Zeiten von Corona

für Kinder im Grundschulalter
Hier geht es zu stiftung-zuhoeren.de ...

28.04.2020 - Pressemitteilung Bundesministerium

für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Stufenweisen Wiedereinstieg in die Kindertagesbetreuung

Hier die Pressemitteilung lesen ... [505 KB]

28.04.2020 - Stadt Nürnberg Brief an Elternbeiräte

Informationen zur Notbetreuung in städtischen Kindertageseinrichtungen
Hier weiterlesen ... [101 KB]

26.04.2020 - Handreichung Bay. Staatministerium

für die Kindertagesbetreuung in Zeiten des Coronavirus ... [2.904 KB]

Coronavirus - Ein Buch für Kinder

Axel Scheffler / Elizabeth Jenner / Kate Wilson / Nia Roberts
Hier geht weiter ...

29.04.2020 - Entschädigungszahlung ...

für Verdienstausfall wegen coronabedingter Kinderbetreuung können ab sofort online beantragt werden

- Bayerische Staatsregierung
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales

30.04.2020 - Covid 19, Überblick, Regelung Länder

„Kritische Infrastruktur“ in Vorgaben zur Notbetreuung in Schulen und Kitas

Hier weiterlesen ... [821 KB]

07.05.2020 - Informationen Kindertagesbetreuung

Bayerisches Staatsminiseterium Familie, Arbeit und Soziales

Was Eltern wissen müssen in Bezug auf Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegestellen oder Heilpädagogische Tagesstätten.
Hier finden Sie weitere Informationen ...

Unser Soziales Bayern
Was Eltern wissen müssen, wenn sie andere Kinder zuhause betreuen ...
Hier finden Sie weitere Informationen ... [245 KB]

Handreichung Kinderbetreuung in Zeiten von Corona

Bildung, Erziehung und Betreuung
in Zeiten von Corona
Eine Handreichung für die Praxis der Kindertagesbetreuung

Hier weiterlesen ... [4.577 KB]

22.05.2020 - 343. NEWSLETTER BAY. STAATMINISTERIUM

Kindertagesbetreuung in den Pfingst- und Sommerferien ... [227 KB]

29.05.2020 - 344. NEWSLETTER BAY. STAATMINISTERIUM

Ausweitung der Notbetreuung ab dem 15. Juni 2020 ... [300 KB]

19.05.2020 - 342. NEWSLETTER BAY. STAATMINISTERIUM

Ausweitung der Notbetreuung ab dem 25. Mai 2020 ... [431 KB]

18:06.2020 - BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM

350. Newsletter
Allgemeine Informationen zur Kindertagesbetreuung Waldgruppen [231 KB]

02.12.2020 Positionspapier Landeselternvertretung

Eine Landeselternvertretung KiTa für Bayern!
Forderung an die Landespolitik


Sehr geehrte Damen und Herren,

Demokratie lebt vom Mitmachen, Integrieren, Inkludieren und Beteiligen. Das gilt auch und insbesondere für Familien und die Kinderbetreuung, die in den vergangenen Jahren ein immer wichtigerer Teilbereich des sozialen Miteinanders geworden ist. Die hohe Aufmerksamkeit, die der Kindertagesbetreuung während der „Corona-Pandemie“ zuteil worden ist, hat ihre Relevanz für das gesellschaftliche System offengelegt.

Die Bayerische Verfassung legt fest:
„Die Eltern haben das natürliche Recht und die oberste Pflicht, ihre Kinder zur
leiblichen, geistigen und seelischen Tüchtigkeit zu erziehen. Sie sind darin durch Staat und Gemeinden zu unterstützen.“

Kita-Politik ist Landespolitik! Im Gegensatz zu anderen Bundesländern existiert in Bayern keine demokratisch legitimierte und das gesamte Spektrum der institutionellen Kinderbetreuung – von der Krippe bis zu den unterschiedlichen Formen der Tagesbetreuung für Grundschüler*innen – abdeckende Vertretung der Eltern auf Landesebene. Die bayerischen Eltern brauchen aber eine sie vertretende Stimme im Freistaat, um schon im Vorfeld nach ihren Ideen und Meinungen zu politischen Vorhaben im Gesetzgebungsprozess angehört zu werden.
Die Kindererziehung hat also zwei Seiten, die gemeinsam die Kindererziehungspolitik gestalten sollten: Die Eltern und der Staat.

Gemeinsam mit anderen Elternbeiräten und Familiennetzwerken fordern wir den Bayerischen Landtag und die Staatsregierung auf, auch im Freistaat eine Landeselternvertretung einzurichten. Beigefügt erhalten Sie unser Positionspapier mit unseren Forderungen zur Einrichtung einer Bayerischen Landeselternvertretung Kita.
Wir stehen Ihnen gern für Rückfragen und weitere Informationen dazu zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,
gez.

Der Gesamtelternbeirat Kindertagesstätten Nürnberg e.V.
Die Gemeinsamen Elternbeiräte städtischer Kindertageseinrichtungen der Landeshauptstadt München - GEbKri, GKB, GEBHT
Der Gesamtelternbeirat Olching
Familien in der Krise


Positionspapier der Gemeinsamen KiTa-Elternbeiräte der Landeshauptstadt München, des Gesamtelternbeirats Kindertagesstätten Nürnberg e. V., des Gesamtelternbeirats Olching und Familien in der Krise zu einer landesweiten Elternvertretung für Belange der Kindertagesbetreuung

Hier weiterlesen ... [332 KB]

Stellungnahme zu den KiTa- und Schulschließungen

des Gesamtelternbeirat Kindertagesstätten Nürnberg e.V.. ... [303 KB]

30.06.2021 - Zusammenschluss Kita-Elternbeiräte

FDP-Pressemitteilung vom 30.06.2021

SANDT zum Zusammenschluss der Kita-Gesamtelternbeiräte: Bayerns erstes größeres Netzwerk von Kita-Eltern politisch einbeziehen


Die kommunalen Kita-Gesamtelternbeiräte des Freistaates Bayern haben sich zum "Netzwerk GEB-KiTa-Bayern" zusammengeschlossen, um mit einer Stimme die Belange von betreuten Kindern und ihren Familien gegenüber der bayerischen Landespolitik und der Staatsregierung zu vertreten. Dazu die stellv. Fraktionsvorsitzende sowie kinder- und jugendpolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion Julika Sandt:

Hier zur Pressemitteilung ...

14.04.2020 - Brief an Frau Ministerin Trautner

Aussetzung der Elternbeiträge und Versorgungspauschalen ... [78 KB]

22.04.2020 - Stellungnahme GEB-Kita e.V. Nürnberg

Augen auf! Die Kinder! Jetzt! - Familien brauchen Perspektiven ... [110 KB]

Elterninformation zum Corona-Virus

11.05.2020 - Stellungnahme der BEVKi

zu den Bedarfen in Zusammenhang mit SARS-CoV-2 – Stand 11.05.2020

Hier weiterlesen ... [84 KB]

Mitarbeiterbefragung der KiTas zur Corona-Krise

Wir der Gesamtelternbeirat Kindertagesstätten Nürnberg e.V. wollen in diesen für alle schwierigen Zeiten die Menschen in den Mittelpunkt rücken, die einen super Job machen in dem sie unsere Kinder betreuen.
Hier weiterlesen ...

Hier geht es zur Mitarbeiterbefragung ...

Uwe Kriebel vom GEB-Kita Nbg e.V. im Interview

Andreas Ebenhöh von Kitahelden.de interviewt unseren zweiten Vorstand Uwe Kriebel zum Thema Corona und vor welchen Aufgaben stehen die Kita-Mitarbeiter/-innen.

Hier geht es zum Interview ...

01.07.2020 - BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM

Coronavirus
Informationen für die Eltern


Seit dem 1. Juli 2020 befinden sich die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege-stellen im eingeschränkten Regelbetrieb.
Das bedeutet zum einen, dass alle Kinder ihre Kindertageseinrichtung

wieder besuchen dürfen, sofern sie ... [105 KB]

Bayerischer Jugendring - Ferienportal

Im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus koordiniert der Bayerische Jugendring zusätzliche Angebote für Kinder und Jugendliche in den bayerischen Sommerferien.

https://www.bjr.de/service/ferienportal.html

Umfrage UNI Landau - Betreuungszeiten

Wir möchten herausfinden, wie sich die Corona-Pandemie auf Ihre Familie ausgewirkt hat und was Sie als Eltern vielleicht im Hinblick auf den Schulbesuch besorgt.

Hier gehts zur Umfrage ... [1.234 KB]

10.08.2020 - Pressemitteilung Bundesmministerium

für Familien, Senioren, Frauen und Jugend

Giffey zum Start des neuen Kita-Jahres:
Eltern und ErzieherInnen brauchen Klarheit und Verlässlichkeit

Pressemitteilung vom 10.08.2020 ... [184 KB]

Corona-Studie - Aufbau, Methoden, Erste Befunde ... [480 KB]

Empfehlungen des Bundesministerium

für für Familien, Senioren, Frauen und Jugend
5 Leitlinien für den Kita-Regelbetrieb [179 KB]

FAQs zum Coronavirus

FAQs zum Coronavirus im Zusammenhang mit der Kindertagesbetreuung
https://www.stmas.bayern.de/coronavirus-info/faq-coronavirus-betreuung.php

12.08.2020 - BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM

Informationen für die Eltern (Coronavirus)
Umgang mit Kindern mit leichten Krankheitssymptomen

Newsletter 358

... Mit dem 1. September erfolgt – bei stabilem Infektionsgeschehen – die Rückkehr in den Regelbetrieb. Aus epidemiologischer Sicht ist bei leichten Krankheitssymptomen von Kin-dern dann ein Ausschluss aus der Kindertagesbetreuungseinrichtung nicht länger erforder-lich. ...

Hier weiterlesen ... [285 KB]

Kinderrally - Q Kunstvilla Nürnberg

Unterwegs mit Elli Eichhörnchen

... Die Natur hat hier überall ihre Spuren hinterlassen. Pflanzen, Tiere und
einige Geheimnisse zeige ich Dir. Augen auf und Ohren gespitzt – bist
Du bereit für eine gemeinsame Reise durch die Kunstvilla? ...

Hier weiterlesen ... [420 KB]

Weltkindertag 2020 - Nürnberg

Feier zum Weltkindertag 2020
Der Weltkindertag 2020 ist direkt an einem Sonntag (20. September)
Weltkindertag 2020
In diesem Jahr können wir leider nicht zusammen auf dem Jakobsplatz und Ludwigsplatz im Zentrum von Nürnberg feiern. Doch wir haben uns natürlich für Dich was einfallen lassen! Diesmal feiern wir zusammen online!

Informiert euch hier ...

Wettbewerb zum Weltkindertag 2020
Infos zur Teilnahme am Weltkindertag-Wettbewerb 2020 ...
Weltkindertag-Wettbewerb 2020 Teilnahmebedingungen ...

31.08.2020 - Nachrichten aus dem Rathaus Nr. 836

Die rund 500 Nürnberger Kindertageseinrichtungen, die von der Stadt Nürnberg und insgesamt über 170 freien Trägern wie Kirchengemeinden, Verbänden, Vereinen oder Elterninitiativen betrieben werden, erhalten ab 2021 ein einheitliches
Platzvergabeverfahren.

Hier weiterlesen ...

26.09.2020 - Brief ans Gesundheitsamt

Einrichtungen fühlen sich in der aktuellen Situation vom Gesundheitsamt alleingelassen.
Es kann nicht sein das am Freitag-Nachmittag im Gesundheitsamt niemand erreichbar ist.

Hier gehts zum Anschreiben... [70 KB]

26.09.2020 - Kita-Streiks darf es 2020 nicht geben

Mit großer Bestürzung haben wir die Ankündigungen der Gewerkschaften wahrgenommen, dass Kita-Streiks im Rahmen der kommenden Tarifrunde im öffentlichen Dienst möglich sind und tatsächlich als eine der ersten Optionen genutzt werden.

Hier den ganzen Brief lesen ... [70 KB]

Herbst 2020 - Bayerischer Jugendring, Ferienportal

Im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus koordiniert der Bayerische Jugendring zusätzliche Angebote für Kinder und Jugendliche in den bayerischen Herbstferien.

Hier gehts weiter ...

Herbst 2020 - Bayerisches Landesamt

für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Übersicht der Fallzahlen von Coronavirusinfektionen in Bayern
https://www.lgl.bayern.de/gesundheit/infektionsschutz/infektionskrankheiten_a_z/coronavirus/karte_coronavirus/index.htm#landkreise

13.10.2020 - Nachrichten aus dem Rathaus Nürnberg

Nr. 1014 / 13.10.2020
Corona: Maßnahmen zur Eindämmung


Da die 7-Tage-Inzidenz in Nürnberg bei COVID-19-Erkrankungen über den Signalwert von 35 Personen pro 100 000 Einwohnern gestiegen ist (aktuell liegt der Wert bei 38,4), hat die Stadt Nürnberg heute eine Reihe von Maßnahmen zur Eindämmung der steigenden Infektionszahlen beschlossen. Die Infektionszahlen werden permanent beobachtet und täglich neu bewertet.

Hier weiterlesen ...

Corona-Strategie Bayern

19.10.2020 - Warnstreik !

Verdi ruft alle Tarifbeschäftigten, Auszubildenden und
Praktikant*innen bei der Stadt Nürnberg zum Streik auf (ausgenommen der Kindertageseinrichtungen).

Hier weiterlesen ... [251 KB]

16.10.2020 - Neues zu Corona - Jugendamt Nürnberg

Um auf Änderungen des Infektionsgeschehens angemessen reagieren zu können, wurde ein Drei-Stufen-Plan entwickelt. Das örtliche Gesundheitsamt legt dabei fest, welche Stufe gilt. In Nürnberg gilt aktuell die Stufe 2 (Stand: 16.10.2020).

Stufe 2
Eingeschränkter Betrieb: Alle Kinder müssen wieder in festen Gruppen betreut werden. Für alle Erwachsenen gilt eine grundsätzliche Maskenpflicht.

Informationen zum Kita-Betrieb ...

Die Zugangs- und Hygienemaßnahmen in Kitas sind in drei Stufen unterteilt, wobei die örtlich zuständige Gesundheitsbehörde in Abstimmung mit den Jugendamt und in Abhängigkeit vom lokalen Infektionsgeschehen festlegt, welche Stufe gilt.

Es gibt keinen Automatismus zwischen dem Überschreiten eines bestimmten Inzidenzwerts (z.B. 50) und den Maßnahmenstufen in Kitas. Quasi alle Städte in Bayern, die den Inzidenzwert von 50 überschritten haben, sind mit den Kitas nach wie vor in Stufe 2

Hier finden Sie ausführlichere Informationen im Newsletter Nr. 363 ... [134 KB]

15.10.2020 - Umfrage: Familien in der Coronazeit

Liebe Elternbeiräte*innen,
liebe Familien,

nachdem sich gerade in der Presse Berichte häufen, wie schwierig die Situation für Familien ist und wir zahlreiche Mails und Anfragen zu bestimmten Situationen rund um das Thema Corona bekommen, ist es uns ein besonderes Anliegen auf Ihre Situation rund um die Kinderbetreuung aufmerksam zu machen.

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung.

Hier geht es zum Fragebogen ...

20.10.2020 Nachrichten aus dem Rathaus - Nr. 1048

Corona-Ampel des Gesundheitsministeriums springt für Nürnberg auf rot um

... Oberbürgermeister Marcus König betont: „Wir wollen den Regelbetrieb von Kitas und den Präsenzunterricht in den Schulen weiter aufrechterhalten. ...

Hier weiterlesen ... [228 KB]

20.10.2020 - Kindertagesbetreuung: Stufe 2

Informationen aus dem Jugendamt
Kindertagesbetreuung: Stufe 2 – Auswirkungen auf die Kindertageseinrichtungen


Liebe Familien,
wie Sie sicherlich schon der Tagespresse entnommen haben, gilt ab heute, 14.10.2020, für die Stadt Nürnberg die Stufe 2 für die Hygiene- und Schutzmaßnahmen.

Für die Kindertageseinrichtungen sind neben den bisherigen Maßnahmen, ab sofort folgende zusätzliche Vorkehrungen umzusetzen und einzuhalten:

Hier weiterlesen ... [63 KB]

28.10.2020 - Jugendamt zu den Coronamaßnahmen

Akturelle Informationen aus dem Jugendamt zu den aktuellen Corona Maßnahmen

Die Kindertageseinrichtungen in Nürnberg befinden sich nach dem Drei­Stufen-Plan 1 für die Kindertagesbetreuung in Bayern seit dem 14. Oktober in Stufe 2. Die Festlegung der Stufe 2 erfolgt durch das städtische Gesundheitsamt, nach einer Bewertung des aktuellen Infektionsgeschehens und unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Erkenntnisse zu Covid-19. ...

Hier weiterlesen ... [293 KB]

29.10.2020 - Jugendamt zum Thema Kinderschutz

Die Pandemie stellt uns alle vor große Herausforderungen und verlangt von Ihnen als Fachkräfte viel Flexibilität und schnelles Umdenken. Die Sorge, während des Lockdowns im Frühjahr, dass das Wohl der Kinder gefährdet sein könnte, war allgegenwärtig.
Die nun erneut steigenden Infektionszahlen können in den Familien erneut Ängste und Verunsicherung hervorrufen.

Deswegen wendet sich das Jugenamt als Kinderschutzbeauftragte an Sie, um Kindeswohl und Umsetzung des Kinderschutzes in den Fokus zu rücken.

Hier weiterlesen ... [187 KB]
Hilfreiche Adressen für Eltern zum Thema Kinderschutz ... [190 KB]

29.10.2020 - OB Marcus König, Coronamaßnahmen

Nürnbergs OB Marcus König zu den neuen Corona-Maßnahmen ab 02.11.2020

Weiter auf youtube ...

12.11.2020 - Jahreshauptversammlung GEB-Kita e.V.

Beginn um 19 Uhr

Wir laden Sie recht herzlich zu unserer 1. virtuellen Jahreshauptversammlung ein.
Wir berichten ausführlich über unsere Arbeit im vergangenen Jahr 2019 / 2020 und geben einen Ausblick auf das Jahr 2020 / 2021!

Hier geht es zur Jahreshauptversammlung ...

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen spannenden Austausch!

Ihr Gesamtelternbeirat
Kindertagesstätten Nürnberg e.V.

FEV-Weihnachtaktion 2020

Einladung zur Schaufensterdeko Aktion 2020

Dieses Jahr ist Corona bedingt vieles anders, wir sind dadurch sehr spät dran und hoffen dennoch auf zahlreiche Beteiligung. Unter den gegebenen Bedingungen organisiert der Fürther ElternVerband mit Unterstützung des Gemeinsamen Elternbeirats der Stadt Fürth, sowie der Innenstadtbeauftragten das traditionelle Weihnachtsbaum-schmücken etwas anders!

Der FEV freut sich über Untersützung.

Hier weiterlesen ... [724 KB]

12.11.2020 GEB/FEV zur Aussetzung 3-Phasen-Modell

Stellungnahme des Gesamtelternbeirat Kindertagesstätten Nürnberg e. V.
und Fürther Elternverband e. V. zur Aussetzung des 3 Phasen Modells

... Der Gesamtelternbeirat Kindertagesstätten Nürnberg e. V. sowie der Fürther Elternverband fordern einen Verzicht von flächendeckenden Schließungen der Kindertageseinrichtungen in Bayern. Alle Kinder sind systemrelevant und haben ein Recht auf Betreuung. ...

Hier die komplette Stellungnahme lesen ... [95 KB]

12.11.2020 - Systemrelevanz und Wechselunterricht

Stellungnahme des Gesamtelternbeirates Kindertagesstätten Nürnberg e. V. Nürnberger Elternverband e. V. und Fürther Elternverband e. V. an Ministerin Carolina Trautner und Minister Prof. Dr. Michael Piazolo

Systemrelevanz und Wechselunterricht


... Seit 9 Monaten bestimmt die Coronapandemie unseren Alltag und ein Ende ist nicht absehbar. Wir können auch nicht mehr sagen, „Das ist für uns alle eine neue Situation.“ Es ist gerade jetzt notwendig nachhaltige Vorkehrungen zu treffen, um unsere Kinder qualitativ hochwertig zu betreuen und auszubilden. Es wird mit großer Wahrscheinlichkeit nicht die letzte Pandemie sein, die uns in den nächsten Jahren begleiten wird. ...

Hier weiterlesen ... [92 KB]

12.11.2020 - Vorstandswechsel bei GEB-Kita e.V.

Pressemitteilung - Wechsel an der Vorstandsspitze des
Gesamtelternbeirat Kindertagesstätten in Nürnberg e. V.


Am 12.11.2020 fand die Jahreshauptversammlung des Gesamtelternbeirat Kindertagesstätten Nürnberg e. V. statt. Allerdings anders als gewohnt, statt mit zahlreichen Gästen, gerade wenn Vorstandswahlen anstehen, leider nur virtuell. Die Wahlen führten wir als Briefwahl durch. Ein Novum in der Vereinsgeschichte.

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu dürfen, dass der Gesamtelternbeirat Kindertagesstätten Nürnberg e. V. auch für die kommenden zwei Jahre sehr gut aufgestellt ist. An der Vereinsspitze gab es einen Wechsel. Darüber hinaus freuen wir uns zwei neue Beisitzer im Vorstand begrüßen zu dürfen.

Rüdiger Singer, 1. Vorstandsvorsitzender seit 2016, übergibt das Amt an den 2. Vorstandsvorsitzenden Uwe Kriebel. Rüdiger Singer bleibt dem Verein als 2. Vorsitzender für weitere zwei Jahre erhalten.

Wir bedanken uns bei Herrn Singer für seinen unermüdlichen Einsatz für die Kinder unserer Stadt und wünschen Herrn Kriebel als neuen 1. Vorsitzenden alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft.

Der Vorstand des Gesamtelternbeirat Kindertagesstätten Nürnberg e. V.

Von links nach rechts. Angelina Kollatschny, Beisitzerin; Barbara Bodenschatz, GEB-Sekretärin; Ahmet Kiral, Kassier; Stefan Siindersberger, Kassenprüfer; Uwe Kriebel, 1. Vorstand; Rüdiger Singer, 2. Vorstand;

11.11.2020 - Bayerische Staatszeitung

Eltern von Kita-, Hort- und Krippenkindern fordern eigenen Landeselternbeirat

Anders als in den meisten anderen Bundesländern gibt es eine solche Einrichtung bisher noch nicht in Bayern ...

... Nun wollen auch die Eltern von Kita-, Hort- und Krippenkindern eine entsprechende Vertretung im Freistaat, die es in dieser Form in dem meisten anderen Bundesländern bereits gibt. Das ist auch insofern wichtig, weil nur über demokratisch gewählte Landeselternvertretungen die Mitwirkung in der Bevki, der Bundeselternvertretung für Kleinkinder, möglich ist. Angestoßen wird die Initiative von lokalen Elternvertretungen für Kita-, Hort- und Krippenkinder aus München, Nürnberg, Augsburg, Olching und Pfaffenhofen. ...

Hier den ganzen Bericht lesen ...

22.11.2020 - Kiga am Stadtpark sagt Danke

Hier weiterlesen ...

02.12.2020 Positionspapier Landeselternvertretung

Eine Landeselternvertretung KiTa für Bayern!
Forderung an die Landespolitik


Sehr geehrte Damen und Herren,

Demokratie lebt vom Mitmachen, Integrieren, Inkludieren und Beteiligen. Das gilt auch und insbesondere für Familien und die Kinderbetreuung, die in den vergangenen Jahren ein immer wichtigerer Teilbereich des sozialen Miteinanders geworden ist. Die hohe Aufmerksamkeit, die der Kindertagesbetreuung während der „Corona-Pandemie“ zuteil worden ist, hat ihre Relevanz für das gesellschaftliche System offengelegt.

Die Bayerische Verfassung legt fest:
„Die Eltern haben das natürliche Recht und die oberste Pflicht, ihre Kinder zur
leiblichen, geistigen und seelischen Tüchtigkeit zu erziehen. Sie sind darin durch Staat und Gemeinden zu unterstützen.“

Kita-Politik ist Landespolitik! Im Gegensatz zu anderen Bundesländern existiert in Bayern keine demokratisch legitimierte und das gesamte Spektrum der institutionellen Kinderbetreuung – von der Krippe bis zu den unterschiedlichen Formen der Tagesbetreuung für Grundschüler*innen – abdeckende Vertretung der Eltern auf Landesebene. Die bayerischen Eltern brauchen aber eine sie vertretende Stimme im Freistaat, um schon im Vorfeld nach ihren Ideen und Meinungen zu politischen Vorhaben im Gesetzgebungsprozess angehört zu werden.
Die Kindererziehung hat also zwei Seiten, die gemeinsam die Kindererziehungspolitik gestalten sollten: Die Eltern und der Staat.

Gemeinsam mit anderen Elternbeiräten und Familiennetzwerken fordern wir den Bayerischen Landtag und die Staatsregierung auf, auch im Freistaat eine Landeselternvertretung einzurichten. Beigefügt erhalten Sie unser Positionspapier mit unseren Forderungen zur Einrichtung einer Bayerischen Landeselternvertretung Kita.
Wir stehen Ihnen gern für Rückfragen und weitere Informationen dazu zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,
gez.

Der Gesamtelternbeirat Kindertagesstätten Nürnberg e.V.
Die Gemeinsamen Elternbeiräte städtischer Kindertageseinrichtungen der Landeshauptstadt München - GEbKri, GKB, GEBHT
Der Gesamtelternbeirat Olching
Familien in der Krise


Positionspapier der Gemeinsamen KiTa-Elternbeiräte der Landeshauptstadt München, des Gesamtelternbeirats Kindertagesstätten Nürnberg e. V., des Gesamtelternbeirats Olching und Familien in der Krise zu einer landesweiten Elternvertretung für Belange der Kindertagesbetreuung

Hier weiterlesen ... [332 KB]

07.12.2020 - Pressemitteilung Burg Hoheneck

Die Burg Hoheneck als Jugendbildungsstätte muss erhalten bleiben!

... Die Jugendbildungsstätte Burg Hoheneck dient seit 1984 als einzige Ihrer Art der Jugendarbeit in Nürnberg und Mittelfranken. Für Kinder, Jugendliche, ehren- und hauptamtliche Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit, Jugendverbände und Bildungseinrichtungen bietet sie Seminare mit Schwerpunkten in Persönlichkeits-, kultureller und politischer Bildung an. Darüber hinaus ist die Jugendbildungsstätte ein Tagungs- und Übernachtungshaus für Gruppen aus dem Bereich der Kinder- und Jugendarbeit. ...

Hier weiterlesen ... [269 KB]

BEVKi e.V. - Abfrage zur Formulierung an Q4/2020

BEVKi e.V. - Bundeselternvertretung

Abfrage von kurzen Formulierungen an die Delegierten Q4/2020
Welche Fragen sollten Eurer Meinung nach im Sinne der Familien geklärt werden BEVOR es zu einer Schließung von Kitas kommt?


Hier geht es zur Abfrage ...

15.12.2020 - Corona! Maßnahmen zur Eindämmung

Nachrichten aus dem Rathaus

Corona: Weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie

Ab Mittwoch, 16. Dezember 2020, wird auch in Nürnberg zum Schutz vor Corona-Infektionen das öffentliche Leben zunächst bis zum Sonntag, 10. Januar 2021, drastisch heruntergefahren. Die Vorgaben der 11. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (BayIfSMV) sind eindeutig: Die Schulen schließen, es gibt nur noch eine Notbetreuung. Das gilt auch für die Kindertagesstätten. Es herrscht weiterhin eine nächtliche Ausgangssperre. Zahlreiche Geschäfte machen zu.

Hier weiterlesen ... [228 KB]

16.12.2020 - Nürnberger Nachrichten

von Silke Roennefahrt

Auch die Kitas schließen: "Viele Familien sind am Limit"
Für eine Notbetreuung ist jedoch gesorgt - 16.12.2020 08:25 Uhr

NÜRNBERG - Neben den Schulen sind im Lockdown auch die Kitas wieder dicht. Für eine Notbetreuung ist gesorgt. Doch bei vielen Eltern liegen trotzdem die Nerven blank.

Hier weiterlesen ...

Rahmenhygieneplan Bayerische Staatsregierung

21.12.2020

Rahmenhygieneplan zur Umsetzung des Schutz- und Hygienekonzepts für die Kindertagesbetreuung und Heilpädagogische Tagesstätten nach der jeweils geltenden Infektionsschutzmaßnahmenverordnung

(Rahmenhygieneplan Kindertagesbetreuung und HPT)

Hier weiterlesen ... [214 KB]

22.12.2020 - Süddeutsche Zeitung

Kita-Eltern wollen sich organisieren

Zwei Väter fordern eine gewählte Vertretung auf Landesebene, das Ministerium lehnt ab.


Mitsprache fordert Uwe Kriebel, Vorsitzender des Gesamtelternbeirats der Nürnberger Kitas. Dort sitzen die Eltern bei Entscheidungen mit am Tisch. Dem soll auch der Freistaat folgen.

Hier weiterlesen ...

25.02.2021 Online-Veranstaltung 20. Offenes Forum

Wie erreichen wir Familien? Neue Wege in der Arbeit mit Familien.

Das Bündnis für Familie lädt ein zu zwei spannenden Online-Veranstaltungen am Donnerstag, den 25.02.2021 – denn natürlich kann auch das Offene Forum Familie pandemiebedingt nicht in der gewohnten Form einer Präsenzveranstaltung stattfinden. Dennoch hoffen wir auf zahlreiche interessierte Teilnehmende! Unsere beiden Referentinnen geben wertvolle Informationen und Impulse für die Arbeit mit Familien – in Coronazeiten und danach!

Hier weiterlesen ... [216 KB]

08.01.2021 - Stadt Nürnberg - Jugendamt

Weitere Einschränkung der Kinderbetreuung bis vorerst 31.01.2021

Hier weiterlesen ... [128 KB]

08.01.2021 - Schul- und Kita-Betrieb ab 11.01.2021

Corona-Krise: Schul- und Kita-Betrieb ab 11. Januar 2021

Aufgrund der nach wie vor sehr hohen Infektionszahlen wurde der Lockdown bis Ende Januar 2021 verlängert. Für den Schulbetrieb und die Kindertagesbetreuungseinrichtungen gelten ab Montag, 11. Januar 2021, folgende Regelungen:

Hier weiterlesen ...

12.01.2021 - Offener Brief an Dr. Markus Söder

Offener Brief des Gesamtelternbeirates Kindertagesstätten Nürnberg e.V. zur Ministerpräsidentenkonferenz vom 05.01.2021 an Herrn Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder

Hier weiterlesen ... [112 KB]

Musterbescheinigung aus dem Bundesministerium

Musterbescheinigung: Nachweis über Nicht-Inanspruchnahme von
Kita/Kindertagespflege/Schule bei Beantragung von Kinderkrankengeld


Mit dieser Musterbescheinigung zur Beantragung von Kinderkrankengeld kann bestätigt werden, dass
eine Betreuungseinrichtung aus Gründen des Infektionsschutzes schließen oder ihren Zugang beschränken musste. Sollten Krankenkassen einen Nachweis durch die Einrichtung verlangen, kann diese Musterbescheinigung verwendet werden.

Hier gehts es zur Musterbescheinigung ...

Jugendamt - Tag der offene Kita 2021

Tag der offenen Kita 2021 in städtischen Kindertageseinrichtungen wird ersetzt durch Info-Tag für städtische Kindertageseinrichtungen

Der am Samstag 23. Januar 2021, 10 – 15 Uhr, geplante Tag der offenen Kita in allen städtischen Krippen, Kindergärten, Horten, Förderhorten, Häusern für Kinder und Schülertreffs muss aufgrund der Ausgangsbeschränkungen bedauerlicherweise abgesagt werden. Besuche in der Einrichtung sind an diesem Tag nicht möglich.

Hier weiterlesen ...

25.01.2021 - Offener Brief an Dr. Markus Söder

Offener Brief des Gesamtelternbeirates Kindertagesstätten Nürnberg e.V. zur aktuellen Schulschließung in Bayern

Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Dr. Markus Söder,
Die zweite Welle der Pandemie bringt nicht nur bayernweit viele Familien an Ihre Grenzen der Belastbarkeit. Kinder laufen Gefahr, vollends abgehängt zu werden. In einem Viertel der bayerischen Elternhäuser herrscht Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit. Die Sorge um Einkommen, Arbeitsplatz aber vor allem die Sorge um ihre Kinder wird immer größer. Vor allem Kinder aus sozial schwachen Familien fallen aus dem Raster und der sozialen Kontrolle, welche durch den Distanzunterricht nicht mehr gegeben ist.

Hier weiterlesen ... [100 KB]

26.01.2021 - Rathaus Nürnberg, Kitabeiträge

Nachrichten aus dem Rathaus Nürnberg
Nr. 58 / 26.01.2021

Freistaat Bayern und Stadt Nürnberg übernehmen Kita-Beiträge für Januar und Februar 2021

Die Bayerische Staatsregierung beschloss am heutigen Mittwoch,
26. Januar 2021, die Entlastung von Eltern und Trägern von Kindertageseinrichtungen. Für Januar und Februar 2021 übernehmen der Freistaat Bayern und die Kommunen die Kita-Beiträge.

Hier weiterlesen... [214 KB]

06.02.2021 - Füther Nachrichten

Gratis: So erhalten Schüler Nachhilfe im Lockdown
von Birgit Heidingsfelder

VEITSBRONN - Münchner Studierende haben soeben die Internetplattform naklar.io an den Start gebracht, die kostenlose Nachhilfe im Homeschooling verspricht. Daneben gibt es andere Gratis-Nachhilfe-Angebote für hiesige Schülerinnen und Schüler im Lockdown. Sie kommen direkt aus der Umgebung – mitunter aber auch vom anderen Ende der Welt.

Hier weiterlesen ...

08.02.2021 - Nachricht aus dem Rathaus

Ferienbetreuung in Nürnberg 2021

Das Jugendamt der Stadt Nürnberg bietet auch in diesem Jahr während der Schulferien Ferienangebote mit Ganztagsbetreuung für Kinder vom Vorschulalter bis zur 6. Klasse. Die Veranstaltungen sind für die beiden Oster- und Pfingstferienwochen sowie während der Sommerferien und der Herbstferienwoche unter Berücksichtigung von Gesundheitsschutz- und Hygienekonzepten geplant. Die Anmeldung läuft ab sofort.

Eine Übersicht aller Veranstaltungen findet sich unter
www.ferienbetreuung.nuernberg.de.

Hier weiterlesen ... [215 KB]

09.02.2021 - Pressemitteilung BEVKI

Pressemitteilung
der BEVKi anlässlich des Treffens der Bundeskanzlerin und Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten am 10.2.202


Vor dem nächsten Treffen der Bundeskanzlerin und den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten am kommenden Mittwoch möchten wir als Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertagesstätten und Kindertagespflege noch einmal an diese eindringlich appellieren.

Hier weiterlesen ... [174 KB]

11.02.2021 Aktuelle Infos zur Kindertagesbetreuung

Aus dem Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales:

393. Newsletter - Allgemeine Informationen zur Kindertagesbetreuung
Informationen zum Coronavirus (SARS-CoV-2)
Weiteres Vorgehen ab dem 22. Februar 2021 [218 KB]

392. Newsletter - Allgemeine Informationen zur Kindertagesbetreuung
Informationen zum Coronavirus (Sars-CoV-2)
Bayerische Teststrategie – Reihentestungen für Beschäftigte in der Kindertagesbetreuung ab sofort möglich [140 KB]

390. Newsletter - Allgemeine Informationen zur Kindertagesbetreuung
Informationen zum Coronavirus (SARS-CoV-2)
Freistaat stellt Masken für Beschäftigte in der Kindertagesbetreuung bereit [215 KB]

15.02.2021 - Wie erleben Eltern den Lockdown?

Kinderbetreuung vs. Homeoffice - Wie erleben Eltern von Kitakindern den Lockdown

Liebe Eltern,
seit dem 16.12.2020 sind die Kindertageseinrichtungen in Bayern geschlossen. Für viele Familien ist es eine enorme Belastung zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres, ihre Kinder zu Hause betreuen zu müssen. Wir möchten die aktuelle Situation zum Anlass nehmen, um in Erfahrung zu bringen, wie es Ihnen und vor allem Ihren Kindern in dieser Zeit geht. Wir freuen uns, dass Sie unsere Umfrage unterstützen, damit wir im Sinne unserer Kinder mit den Entscheidungsträgern in Stadt und Land in die Diskussion gehen können.

Herzlichst Ihr Gesamtelternbeirat Kindertagesstätten Nürnberg e, V.

Hier geht es zur Umfrage ...

08.02.2021 - Positionspapier Bay. Großsportvereine

Positionspapier zur aktuellen Corona-Lage von 14 Bayerischen Großsportvereinen

Wir sehen die Notwendigkeit von Einschränkungen während der Pandemie. Wir fordern jedoch, den (Breiten)-Sport stärker in den Fokus zu nehmen und den positiven Aspekt, dass Sport und Be-wegung zur Gesunderhaltung unerlässlich sind, in der Bekämpfung der Pandemie umfangreicher zu nutzen. Wir stellen fest, dass den Breitensportvereinen nicht die erforderliche finanzielle Hilfestel-lung gewährt wird, die sie dringend benötigen.

Hier weiterlesen ... [886 KB]

23.02.2021 - Schulen und Kitas müssen schließen

Corona: Schule und Kita

Nach nur einem Tag Wechselunterricht und eingeschränkten Regelbetrieb müssen Schulen und Kitas ab 23. Februar wieder schließen. Grund ist die Inzidenz in Nürnberg, die seit 22. Februar über 100 liegt.
Hier weiterlesen ...

24.02.2021 - Bayerisches Staatsministeirum

398. Newsletter
Allgemeine Informationen zur Kindertagesbetreuung


Informationen zum Corona-Virus (SARS-CoV-2)

Appell an die Eltern und Fortsetzung des Beitragsersatzes im März 2021

Hier weiterlesen ... [226 KB]